Wir erzeugen schon seit einigen Jahren im kleineren Umfang Säfte aus unserem Obst. Nun kommen die Bäume in eine gute Ertragslage und wir benötigen die Technik, um eine richtige Mosterei einzurichten, mit der wir ab 2023 auch Ihre Äpfel zu Saft verarbeiten können.
Dazu benötigen wir Ihre Hilfe und haben auf www.ecocrowd.de das Projekt "Englers Biomosterei" gestartet. Schauen Sie doch bitte selbst nach, vielleicht finden Sie ein schönes Tauschgut als Dankeschön für Ihre Unterstützung. In jedem Fall bedanken wir uns ganz herzlich für jeden Euro, mit dem Sie unser Projekt fördern.
https://www.ecocrowd.de/projekte/englers-biomosterei/
Wir benötigen für die Saftgewinnung eine Rätzemühle zum schonenden Zerkleinern der Früchte und eine elektrische Hydraulikpresse. Mit 23 Tonnen presst sie den Saft aus der Maische.
Auf dem Bld ist die Kombination der Presse mit einer schwenkbaren Mühle zu sehen. Das erspart den Arbeitsgang des Umfüllens der Maische in die Presse.
Das Ergebnis sind 500 ml Flaschen mit sortenreinem Saft. Sie haben die Auswahl aus verschiedenen alten, historischen Apfelsorten, wie Ontario, Roter Boskoop, Danziger Kantapfel, Roter Winterstettiner,
Gelber Richard und vielen anderen.
Natürlich bringen wir auch unsere Quitten in die Flasche.
Der Kracher unserer Säfte ist Mispelsaft. Die Mispel ist eine Wildfrucht, welche die Römer mit nach Germanien brachten. Ihr Geschmack ist säuerlich, aromatisch. Der Saft kann auch zu Gelee verarbeitet werden.